Menschen mit einer Behinderung können anstelle von Sachleistungen eine Geldleistung erhalten, um den individuell vorhandenen Unterstützungs- und Hilfebedarf weitgehend in 'eigener Regie' finanzieren zu können. Die Höhe des Persönlichen Budgets richtet sich nach den jeweiligen Bedürfnissen.
Das Persönliche Budget kommt in erster Linie für behinderte Menschen in Betracht, die aus einer stationären Einrichtung in eine ambulante Betreuungsform wechseln möchten bzw. die vor der Entscheidung stehen, wie sie ihr künftiges Wohnumfeld gestalten wollen.