Der Arbeitskreis KIT am Karlsruher Institut für Technologie wurde ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen Studenten mit einer Behinderung zu fördern. Das Institut legt großen Wert auf Chancengleichheit für behinderte Studenten. Der Austausch soll ein Gefühl der Zugehörigkeit schaffen und Bindungen erzeugen.
Der Student muss am Karlsruher Institut für Technologie eingeschrieben sein. Es muss eine Sehbehinderung vorliegen.