An der Technischen Universität Dresden wird an der Fakultät für Informatik die sehgeschädigtengerechte Aufbereitung von elektronischer Literatur für hochgradig sehgeschädigte Studierende angeboten. Das verwendete Zielformat der Literatur ist barrierefrei, sodass die studentische Literatur von Sehgeschädigten mittels eingesetzter Hilfsmittel optimal genutzt werden kann. Wichtige grafische Abbildungen können zudem in taktiler Form zur Verfügung gestellt werden.
Diese Art der Förderung steht Studierenden mit hochgradiger Sehschädigung über die Arbeitsgruppe "Studium für Blinde und Sehbehinderte" (AG SBS) an der TU Dresden zur Verfügung.