Das Projekt Handicap hat die Zielsetzung nach und nach eine möglichst homogene Barrierefreiheit der Technischen Universität Darmstadt zu erreichen. Dies soll im baulichen, technischen, sozialen und universitären Umfeld umgesetzt werden. Zielgruppe sind alle Studierenden und Mitarbeiter mit chronischen und / oder temporären Beeinträchtigungen (Körper-, Sinnesbehinderte, Unfall-Betroffene etc.), Personen mit eingeschränkter Mobilität (Eltern mit Kinderwagen), Senioren und ausländische Gäste.
Bitte wenden Sie sich frühzeitig mit Ihren Anliegen und Bedürfnissen an uns, damit wir entsprechende Vorarbeiten und/oder Veränderungen zeitlich nah und erfolgreich umsetzen können. Es finden unregelmäßig Treffen mit Betroffenen statt. Mögliche Termine dafür können Sie gern jederzeit bei uns erfragen. Die Bildung einer Selbsthilfegruppe zum gemeinsamen und konstanten Erfahrungsaustausch ist in Arbeit. Es finden feste Sprechzeiten in der Alexanderstr. 4, Raum 112, 1.OG (S1 11= Mensa Stadtmitte) statt: dienstags 10h – 12h und donnerstags 10h – 12h sowie nach Vereinbarung.